Projekt
Ziele des Projektes:
Stärkung des regionalen Unternehmertums, der Leistungsfähigkeit von Start-ups und der Innovationskapazität von KMU mit einem Fokus auf die Entwicklung von (international) wettbewerbsfähigen Produkten.
Steigerung der Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit von Roma und Sinti KMU durch Stärkung ihrer Management- und unternehmerischen Kompetenzen und durch Förderung der Vernetzung von Unternehmen und Institutionen sowie die Schaffung eines unterstützenden institutionellen Umfeldes (z.B. Zusammenarbeit zwischen intermediären Organisationen).
Zielgruppe des Projektes:
Kleinst-, klein und mittlere UnternehmerInnen im Grenzgebiet – vor allem Roma; die für wenige AuftraggeberInnen tätig sind; Ein-Personen-Unternehmen; Prekär Selbständige sowie alle KMU, die offen sind für die Weiterentwicklung ihres Unternehmens.
Ergebnisse:
Numerische Ergebnisse im Projekt:
– Anzahl der Projektpartner: 4
– Anzahl strategischer Partner: 3
– Anzahl der kooperierenden Dienstleister
(unterstützende Auftragnehmer): 6
– Die Zahl der Unternehmen, die Kupfer in Beratung und Mentoring erhalten, beträgt mehr als 100
– Anzahl der Gruppen-Coaching-Workshops: 10
Präsentation bewährter Verfahren:
– Studienreise nach Österreich aus Ungarn: 1
– Studienreise von Ungarn nach Österreich: 1
– Produktion von Kurzfilmen für Geschäftspräsentationen: 8
– Einrichtung einer Unternehmerische Plattform: 1
– Unternehmerischer Flyer als Offline-Erweiterung die Unternehmerische Plattform: 46
die Programm-Website:
die Website des Projekts:
die Facebook des Projekts:
Projektaktivitäten:
- Umfrage – Erhebung der Situation von UnternehmerInnen mit dem Fokus auf unternehmerische Fragen und Themen
- Studie – basierend auf der Umfrage mittels Fragebogen
- Curriculum – Entwicklung auf Grund der Erfahrung der Projektpartner und der Ergebnisse der Studie sowie mit Einbindung von ExpertInnen
- TrainerInnen-Ausbildung – Training der ProjektteilnehmerInnen basierend auf dem Curriculum
- Beratung von UnternehmerInnen– Einzel- und Gruppenberatung für UnternehmerInnen
- Mentoring – für UnternehmerInnen, die mehr Unterstützung benötigen
- Treffen am Runden Tisch – mit Teilnahme von externen Experten, VertreterInnen der Zielgruppen und den Projektpartnern zu ausgewählten Themen
- Aufbau einer Roma Unternehmens-Plattform – eine webbasierte Plattform auf welcher sich UnternhemerInnen mit ihren Produkten und Dienstleistungen vorstellen können (www.romabiz.eu).
- Kennenlernen von Best-Practice-Beispielen – zwei Studienreisen nach Österreich und eine nach Ungarn
Projektpartnerschaft
Lead Partner:
Berufsförderungsinstitut Burgenland – BFI Burgenland
Projektpartner:
- Zala Megyei Cigány Civil Szervezet – ZMCCSZ
- A Cigányságért az Európai Unióban Egyesület – CEUE
- Zala Megyei Kereskedelmi és Iparkamara – ZMKIK
Strategische Partner:
- Roma Volkshochschule Burgenland – Roma VHS Burgenland
- Zala Megyei Kormányhivatal – ZMKH
- Zala Zöld Szíve Vidékfejlesztési Egyesület – ZZSZ
LP – BFI Burgenland

GREINER Christoph
Projektmenedzser
+43/664/800 45 226

HORVATH Martin
Tanácsadó
+36/30/405-9538

VENUS Beate
Projekt asszisztens
+43/664/800 45 474

SWATEK-VENUS Sabine
Szakmai vezető
+43/3352/389 80 2117
PP2 – ZMCCSZ
PP3 – CEUE
PP4 – ZMKIK

Valéria SZOMBATH
Fachliche Assistentin